
Musik-Label
Musik CD
Sonias Kreativität schließt auch die Musik nicht aus – als Brasilianerin eh unmöglich.
Die CD „O MAR NAO TA PRA PEIXE“ mit 11 Tracks kann über die Kontaktdaten
bestellt werden. Sie kostet 10 EUR, zzgl. Versand.
Labelcode: 11064 (AR0001 AMASONIA RECORDS)
Aus der damaligen Produkt-Info von „AMASONIA RECORDS“:
„AMASONIA RECORDS“ sieht es als ihr Ziel, eine Verbindung zwischen brasilianischer Kultur und multikulturellen Partnern jeden Alters und Nationalität herzustellen, um kulturelle Erfahrungen noch besser austauschen zu können.
Diese CD wurde in Rio und Berlin speziell für den Karneval der Kulturen in Berlin themenbezogen produziert. Es ist zugleich das erste Mal, das eine brasilianische Sambaschule außerhalb Brasiliens eine Samba Enredo produzierte.
Die CD trägt den Titel „O MAR NAO TA PRA PEIXE“, was so viel bedeutet wie: Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos. Hierbei soll mit Hilfe von Samba gegen die Zerstörung der Umwelt aufgerufen werden.
Diese CD dient also nicht nur zur reinen Unterhaltung, sondern sie will gleichzeitig zum Nachdenken über unsere Umwelt und deren Gefährdung durch den Menschen anregen.
7 Titel haben wir mit namhaften Komponisten und Musikern berühmter brasilianischer Sambaschulen live im Studio aufgenommen. In Berlin kamen 4 weitere Stücke hinzu. Ein Titel davon, „Sambando in Berlin“, ist eine Huldigung an die Berliner und an die in Berlin lebenden Brasilianer.
Die Leiterin der Sambaschule „AMASONIA“, Sonia de Oliveira, nimmt aktiven Anteil an der CD durch eigenen Gesang in mehreren Titeln.
Vom Verkauf jeder einzelnen CD werden 1 EUR für ein bereits existierendes Kinderprojekt „Kinderlächeln“, welches Sonia de Oliveira sehr am Herzen liegt, bereitgestellt.
Einzelne Titel wurden bereits in mehreren Radiosendungen und Fernsehsendern präsentiert. Darunter auch die ARD-Produktion „Alles Samba“ mit Gudrun Landgrebe und Ulrich Mühe, die zu Weihnachten 2003 (am 12.12.03 um 20.15 Uhr) ausgestrahlt wurde. Der Höhepunkt war aber der Karneval der Kulturen.
Abschließend möchten wir uns bei all denen bedanken, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.
Sonia de Oliveira